So schreibst du eine Rechnung (inkl. PDF Vorlage)
Aktualisiert: 28. Dez 2020
Du hast einen einen Job erfolgreich absolviert? Super, jetzt heißt es eine Rechnung zu schreiben. Wie du das machst, erfährst du hier. Für weitere Infos lade einfach die beigefügte PDF Datei heurnter und los geht's!
Eine Info vorweg: Sobald du einen Job erledigt hast, schreibe innerhalb der nächsten 72 Stunden eine Rechnung an den Kunden oder bring diese in Papierform zum Job mit / sende die Mail noch am Abend. So kann der Kunde die Buchhaltung und somit das Projekt schnell abschließen.
1. Das Design und Layout der Rechnung.
Ähnlich wie bei deinem Angebot kann deine Rechnug das selbe Layout oder Design haben. Es ändern sich nur einige inhaltliche Bausteine. Wichtig ist, dass es übersichtlich ist und alle Infos auf einen Blick ersichtlich sind.
2. Der Inhalt der Rechnung
Dazu findest du hier eine kleine Checkliste, was auf keinen Fall fehlen darf:
Kopfzeile:
- Deine Anschrift, Kontaktdaten (Mail/Telefon)
- Ort, Datum
- Anschrift deines Kunden
- Rechnungsnummer (fortlaufend, sodass es für deine Buchhaltung aber auch das Finanzamt übersichtlich ist!)
Hauptteil:
- Höfliche Anrede, kurzer Einleitungssatz
- Betreff
- Tabelle / Auflistung deiner Leistungen + jeweiliger Preis
- Fahrtkosten / Spesen / Übernachtungskosten
- Zwischensumme (ohne Steuer)
- Steuer (5/7% bei künstlerischen Leistungen/ 16/19% bei gewerblichen Leistungen)
- Endsumme
- Abschließender Satz und bitte um Überweisung
- Zahlungsziel 7 - 30 Tage frestlegen (Die Zeit in der die Rechnung überwiesen werden muss)
- Bankverbindung
Fußnoten:
- Steuernummer
- Links zu Webisten o.ä.
Parallel dazu solltest du für deine Unterlagen eine eigene Rechnungsübersicht erstellen. Wie so etwas aussehen kann, findest du hier.
Du hast weitere Fragen zu einer Rechnung? Stelle sie gerne in den Kommentaren!